Anzeige

Hauptstraßenvergnügen Niebüll: Bunter Mix aus Musik, Spiel und Spaß

35. Niebüller Hauptstraßenvergnügen startet am 6. Mai mit vielfältigem Programm - Livemusik, Leckereien und Aktionen, Versteigerung von Fundsachen

Das HGV-Team mit Sonja und Stefan Schmäschke (beide rechts) t sowie Corinna Hagedorn und Renate Hartwig (links): Fotos: Arndt Prenzel

Das Konzept stimmt und lockt Tausende an: Am 6. Mai startet das 35. Niebüller Hauptstraßenvergnügen. Von 10 Uhr bis weit nach Mitternacht verwandelt sich die Hauptstraße in eine echte Festmeile. ,,Neben dem abwechslungsreichen Musikprogramm dürfte auch wieder das kulinarische Angebot an den zahlreichen Gastronomieständen zum Gelingen des Stadtfestes beitragen", sagen die bewährten HGV-Organisatoren Corinna Hagedorn und Stefan Schmäschke.

Livemusik, Leckereien und Aktionen

Neu sind zum Beispiel eine Schatzsuche oder ein „Hau den Lukas“. Das bunte Treiben auf dem Stadtfest sorgt bei Groß und Klein, bei Niebüllern und Nicht-Niebüllern für jede Menge Spaß. Es wird für jeden etwas geboten: auf mehreren Bühnen sorgt Live-Musik für entsprechende Unterhaltung, erstmals gibt es vier Bühnen!

Es geht wieder hoch hinaus, denn auch in diesem Jahr ist auch wieder der Ballon vom shz-Verlag dabei. „So können in windiger Höhe wieder tolle Schnappschüsse gemacht werden“, sagt Stefan Schmäschke, der natürlich auf gutes Wetter hofft.

Wer seine Kräfte messen möchte, macht das bei der Godske Hansen Apotheke beim „Hau den Lukas“. Wie an vielen anderen Ständen kann man so per Spende die Arbeit verschiedener Einrichtungen wie zum Beispiel das Wilheminen Hospiz, Förderverein Haus Komet und andere unterstützen.

HGV-Mitgliedsbetriebe, die nicht direkt aus der Hauptstraße kommen, sind ebenfalls dabei. Die Firma Andreas Petersen kommt mit ihrem Servicewagen. Hier gibt es praktische Tipps, wenn vielleicht mal der automatische Rasenmäher nicht mehr so will, wie er soll. Für die Kinder ist eine Schatzsuche angesagt, ein kleiner Bagger zum Erkunden steht bereit.

Wer noch Informationen für eine Ausbildung oder Job zum Beispiel beim Autozug Sylt sucht, der wird auch hier auf der Meile fündig.

Auf der Nord-Bühne beginnt die Blues Band „Blues at Down“, danach folgt ein Ausflug in die Zeit der Beatles mit „Not2late“ und zum Schluss erfreut das Trio von Alike die Zuschauer mit Hits der vergangenen Jahrzehnte.

Neu ist in diesem Jahr die VR-Bank Nord Bühne. Auf der Kreuzung Hauptstraße/Böhmestraße dürfen sich die Kinder auf den Art Petit Künstler Knut Keller freuen. Der als „Onkel Ballonkel“ bekannte Künstler wird mit seinen Späßen nicht nur die Kinder zum Lachen bringen. Danach nimmt der Kinderliedermacher Sven Ablass die Bühne ein. Seine gefühlvollen Songs für kleine und auch große Besucher sind ein Highlight.

Am Abend gehört die Kreuzung den jungen Leuten. Nach Party-Musik von DJ Marc darf hier bis 23 Uhr ausgiebig getanzt werden. Hier wird allen Besuchern was geboten. Wer will, pendelt dann zur Hauptbühne auf dem Rathausplatz.

Im Süden wird es in diesem Jahr eine kleine Bühne vor dem Steuerbüro Fidus ETL geben. Die Offene Bühne Niebüll führt dort durch das Programm und präsentiert Freizeitmusiker aus der Region. „Der Applaus ist ihnen sicher“, sagt Corinna Hagedorrn.

Versteigerung von Fundsachen

Das Programm auf der Hauptbühne beginnt vormittags traditionell mit dem Westwind Orchester Südtondern e.V.V., danach gibt es auf der beliebten Fundsachen Versteigerung vom Amt Südtondern das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr kommt nachmittags die Band „Huulbessen“ mit ihren schwungvollen plattdeutschen Liedern. Den frühen Abend läuten die Hafenhelden aus Flensburg ein. Die Jungs aus dem hohen Norden lieben es mit Dampf und Witz die Bühnen des Landes zu bespielen. Sie wollen nicht nur für die Leute, sondern auch mit den Leuten Musik machen und mit allen Anwesenden einen heldenhaften Abend verbringen.

Abschließend erobert die Band „SixPack“ aus Emden die HGV Bühne. Mit einer Mischung aus Oldies, Country, Schlager, Rock’n Roll und Party Krachern nehmen sie die Menschen mit. pre