Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer.
Aber ein Highlight wartet noch auf uns: Der Herbstzauber! Endlich ist es wieder soweit: Shoppen, bummeln und genießen!
Am Sonntag, 17. September, 11 bis 17 Uhr, präsentiert der Niebüller Handels- und Gewerbeverein das beliebte Shopping-Event. In diesem Jahr gibt es allerdings ein bisschen mehr. Das Programm startet mit einem Kunsthandwerkermarkt auf dem Niebüller Rathausplatz. Beim Gang zu den Ausstellern mit interessanten Manufaktur-Produkten und kulinarischen Leckereien kann man den Tag genießen.
Neue Trends, spannende Angebote und tolle Ideen für den Herbst
Die Niebüller Geschäftsleute freuen sich auf zahlreichen Besuch: Sie haben die neuen Trends, spannende Angebote und tolle Ideen für den Herbst. Das Haus der Jugend bietet wie schon auf dem Hauptstraßenvergnügen eine abwechslungsreiche Kinderbetreuung an. Das Team um Kim Lennard Lorenzen hat klasse Bewegungsspiele, die für alle geeignet sind. Diesmal auf dem Rathausplatz, wo auch das Kinderkarussell seinen Platz finden wird.
Auf dem Kunsthandwerkermarkt geht es bunt zu: Ob wunderschöne Vogelhäuser, Stadthonig von Steven Reed, Dinge aus Leder von Rosi Ehrenberger oder Sabine Koepke mit Schmuck für Groß und Klein, die One-Woman-Manufaktur B&B Chaos/Sibylle Gudat mit spannenden Produkten aus Segeltuch, Birgit Nielsen mit Blumen und Kränzen, Janinia von Eitzen mit eigener Kindermode, Kirsten Ferchen mit Badesalz und Seifen, oder aber Markus Haas Schmuckwerkstatt - alles ist einen Blick wert.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt von Lola's Cafe Bar mit leckeren Spezialitäten vom Grill und Getränken. Auch ein „Nachtisch“ steht bereit: Richtig lecker schmeckt das Eis von der Trollebüller Eiscremerei.
Attraktive Angebote der Geschäftsleute
Am Sonntag öffnen die Geschäfte in der gesamten Innenstadt um 11 Uhr und jeder hat die Möglichkeit bis 17 Uhr zu bummeln und zu shoppen. Die Die Geschäfte Niebüller entlang der Hauptstraße locken wie immer mit attraktiven Angebote, für jeden ist etwas dabei.
„Der verkaufsoffene Sonntag ist traditionell gut besucht. Viele Menschen nutzen gerne die Gelegenheit, etwas zu unternehmen, Bekannte zu treffen und Klönschnack zu halten. Aber vor allem die arbeitende Bevölkerung genießt es auch, einfach mal in Ruhe einzukaufen“, sagt HGV-Vorstand Stefan Schmäschke. pre