Obwohl Weihnachten schon vorbei ist, hielt Fleischermeister Stefan Mehrens am vergangenen Wochenende noch ein schönes Geschenk auf dem Nortorfer Wochenmarkt bereit: Ein ganzes Jahr hatte er wieder an seinen beiden Wochenmarktständen in verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein für einen guten Zweck gesammelt. Bei der Aktion kam diesmal die Rekordsumme von 5000 Euro zusammen. Da die Summe hoch ist, können dieses Mal zwei Einrichtungen mit Spendengeld unterstützt werden: die Kindertafel Neumünster und die Initiative der Einfelder Kirchengemeinde EIKA (Einfeld für Kinder aktiv). ,,Für mich ist das Sammeln von Spenden seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit", gibt der Fleischermeister zu. Außer in Nortorf und Neumünster sind seine beiden Wagen auch regelmäßig auf den Wochenmärkten in Westensee, Hohenwestedt, Wasbek und Itzehoe sowie Kiel-Mettenhof, Kiel- und Kiel-Elmschenhagen und Kiel-Dietrichsdorf zu finden.

Hajo Wallrodt, Einfeld für Kinder aktiv
Eigentlich könnten die kleinen Spendendosen mit den Logos von Eika und der Kindertafel auf dem Verkaufstresen auch schnell einmal übersehen werden - trotzdem steigt die Spendenbereitschaft von Jahr zu Jahr an.

Nicht nur Stammkunden spenden gerne
Waren es anfangs immer nur ein paar Cent gespendet Wechselgeld, wurden, die kommt nun auch immer öfter der eine oder andere Geldschein dazu. Dabei wissen scheinbar nicht nur seine Stammkunden, wofür sie dort stehen. „Mittlerweile kommen sogar Leute zum Spenden vorbei, obwohl sie an diesem Tag nichts einkaufen wollen", berichtet Mehrens.
Rund 25 000 Euro hat der Fleischermeister im Laufe der Jahre bereits für einen guten Zweck gesammelt. ,,Ich bin schwer beeindruckt, wie hoch die Spendenbereitschaft geworden ist“ – gerade in den letzten beiden Monaten ist noch einmal richtig viel zusammengekommen", verrät Mehrens. Hatte er die Spendensumme in den Vorjahren immer noch selbst aufgerundet, war nicht einmal das in diesem Jahr nötig.


„Wir werden mit dem Geld Lebensmittelgutscheine kaufen und den Rest in musikalische Früherziehung investieren“, erklären Hajo Wallrodt und Manfred Mierau von der EIKA.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von EIKA kümmern sich vor Ort um Kinder aus sozialschwachen Familien. Auch für die Kindertafel steht der Verwendungszweck schon fest: Ein Teil fließt in die Ferienaktivitäten und mit dem anderen Teil sollen die Kinder die Möglichkeit bekommen, neue Hobbys auszuprobieren. ,,Einerseits finde ich es zwar toll, dass es solche Einrichtungen und Initiativen gibt - andererseits ist es aber auch traurig, dass es so etwas überhaupt geben muss", erklärt der Fleischermeister. Kai Eckhardt