
In der Bildungs- und Ausbildungswerkstatt BAW erfolgte nach der gemeinsamen Gesellenprüfung die Freisprechung der Maler-, Lackierer- und Glaserinnung Sylt sowie der Maler und Lackierer-Innung Festland/Südtondern, Föhr & Amrum. Obermeister Sylt Sven Pörksen fand im feierlichen Rahmen die passenden Worte: „Sie haben jetzt im Leben den richtigen Platz gefunden, brauchen keinen Platzanweiser mehr!“ Trotz „freier Platzwahl“ beim weiteren Berufsweg, solle man sich beraten lassen, sonst sitze man schnell zwischen allen Stühlen wie manche Politiker.


Die Aussichten seien gut: „Als Nachfolger eines Betriebs kann man in der ersten Reihe sitzen“, machte der Obermeister Mut. Trotz aller Widrigkeiten sei klar, dass Maler und Lackierer immer gebraucht werden. Maschinen könnten nicht alles ersetzen. Durch geplante energetische Sanierungen sei sicher, dass jeder seinen Stammplatz behalte. „An ihrem Stuhl sägt keiner!“ Weiterbildung sei im Verband und durch die Innung möglich und sogar Pflicht, da die Entwicklung rasend voranschreite. „Dann behalten Sie ihren guten Platz!“ Obermeister Festland/Südtondern, Föhr & Amrum Jörg Brodersen macht es kurz. Er verwies auf die „schnellvergangenen drei Jahre“, auf den „Zauber des Neuanfangs“ und den Klassiker „Jeder ist seines Glückes Schmied“.


Die Pädagogen Lars Brodersen und Blaike Pietsch lobten den guten Zusammenhalt der Truppe trotz Pandemie und vielen Einschränkungen. Drei angehende Gesellen hätten nebenbei noch Schulabschlüsse erworben.


Kreishandwerksmeister Nordfriesland Nord Thies dankte den Christophersen Prüfungsausschuss, Ausbildern und Lehrerschaft und meinte optimistisch: „Wir brauchen junge Leute. Bleiben Sie dem Handwerk treu!“
Die Zimmerer, Maurer, Ausbau- und Hochbaufacharbeiter erlebten ihre Zeugnisübergabe im „Friesenhof“. Der Obermeister der Baugewerke-Innung Nordfriesland/Südtondern, Oliver Werth, machte es kurz: Die Freisprechung sei ein Feiertag wie Weihnachten, den man entsprechend würdigen müsse. Gerade zur jetzigen Zeit, wo die Bauwirtschaft weiterhin nachgefragt ist und in Nordfriesland extrem viel gebaut wird, sei engagierter Nachwuchs immens wichtig. pre